-
6 Tipps zur Plakatgestaltung
Unsere sechs Tipps für das Plakat gestalten beinhalten essentielle Regeln für erfolgreiches Plakatdesign.
Wir stellen bewährte Prinzipien und Strategien vor, mit denen Du Plakate entwerfen kannst, die lange im Gedächtnis bleiben.
- Klare Werbebotschaften formulieren
- Text auf das Wesentliche reduzieren
- Firmenlogo gut sichtbar machen
- Kontraste erschaffen
- Emotionen auslösen
- Bilder richtig platzieren
-
Klare Werbebotschaft!
Fokussierte Kommunikation zum Betrachter
© Orizon GmbH
Ein gut gestaltetes Plakat fokussiert sich auf eine klare Kommunikation zum Betrachter.
Plakate werden vor allem von Autofahrern in 2-5 Sekunden beim Vorbeifahren erfasst und wahrgenommen.
Deine Werbebotschaft sollte also auf den ersten Blick erkennbar sein.
Reduzierter Text!
Reduziere den Text auf das Wesentliche
© WEPA – mach m!t
Die Schrift darf auf keinen Fall zu klein sein. Die Buchstaben sollten mindestens 5% - besser 10% der Plakathöhe betragen, damit sie schon von weitem gut zu lesen sind.
Da die Betrachtungszeit im Normalfall sehr gering ist, macht es auch Sinn, so wenig Wörter wie möglich zu verwenden, um die Werbebotschaft rüberzubringen.
Logo sichtbar!
Mache das Firmen-/ Markenlogo gut sichtbar
© Höhenhorn Online-Shop
Das Firmenlogo sollte immer gut sichtbar platziert werden. Ein Firmen-/ Markenlogo kann nicht zu groß auf einem Plakat dargestellt sein.
Ein Plakat ohne/mit einem nur sehr kleinen Firmenlogo, liefert eine deutlich geringere Werbewirkung, da der Betrachter die Werbebotschaft nicht mit einer Marke/einem Unternehmen verknüpfen kann.
Erschaffe Kontraste!
Aufmerksamkeit durch erzielte Kontraste
© K+B E-Tech GmbH & Co. KG
Ein wichtiger Bestandteil eines Plakates, sind die verwendeten Farben, welche verschiedene Wirkungen auf den Menschen haben (z.B. rot = Signalfarbe / sehr auffällig. Grün = natürliche Wirkung, gelb = lebendig / warm).
Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass nicht die Menge der Farben Aufmerksamkeit erregt, sondern die erzielten Kontraste.
Emotionen wecken!
Begehrlichkeiten beim Betrachter auslösen
© Karlchens Backstube
Ein Plakat sollte Emotionen und Begehrlichkeiten beim Betrachter auslösen. Von Lust auf Urlaub bis hin zum absoluten Verlangen, das Produkt direkt zu erwerben -> „Call to Action“.
Wie ein kaltes Getränk an einem heißen Sommertag oder das leckere Gebäck hier. Je mehr/größer die ausgelösten Emotionen sind, desto länger bleibt das Plakat/die Botschaft im Gedächtnis des Betrachters und löst den erwarteten „Call to Action“ aus.
Position des Bildes!
Achte auf die Platzierung des Bildes!
© VES Steuerberater
Plakate werden in einer 4-er Teilung gedruckt. Der Kleber setzt die Teile möglichst passgenau bei der Klebung aneinander. Eine absolut millimetergenaue Passerklebung ist sehr schwierig.
Der Fachverband der Außenwerbung und die beteiligten Partner, wie Plakatunternehmen und Druckereien, weisen deshalb daraufhin, dass die 4er- Teilung eines Motivs nicht durch kritische Bereiche gehen sollte, wie Gesichter, wichtige Texte oder QR-Codes.