09.12.2007

Online-Werbung: kaum Akzeptanz bei Usern


Die Mehrheit der „Onliner“ in Deutschland ist männlich (55 Prozent) und gehört zum Großteil der Altersgruppe bis 49 Jahre (81 Prozent) an. Die restlichen 19 Prozent sind 50 Jahre und älter. Die 40- bis 47-Jährigen stellen mit einem Anteil von 27 Prozent die größte Gruppe der Internetnutzer. 40 Prozent haben Mittlere Reife, 13 Prozent Abitur und ebenfalls 13 Prozent einen Hochschulabschluss. Dabei ist das Web das drittwichtigste Medium in ihrem Leben, nach Fernsehen und Radio und noch vor der Zeitung. Dies besagt eine aktuelle Intermedia-Studie. Bei der Erhebung wurden insgesamt 2.000 Probanden im Alter von 16 bis 64 Jahren drei Tage lang stündlich über einen mobilen PDA (Personal Digital Assistant) zu ihrer Situation, aktuellen Stimmung, Mediennutzung und zu ihrer Aufgeschlossenheit gegenüber Werbung befragt.

Im intermedialen Vergleich ist die Aufmerksamkeit bei der Internetnutzung nach Angaben der Befragten am höchsten und bleibt im Tagesverlauf auf einem konstanten Niveau. Anders als beim Fernsehen und beim Radio gibt es in der Zeit von 9 bis 23 Uhr eine relativ hohe Online-Aktivität - besonders im Zeitraum von 13 bis 17 Uhr. Das Surfen im Web findet in der Regel von zu Hause aus statt - allerdings geht etwa jeder Vierte von 9 bis 17 Uhr auch vom Arbeitsplatz aus ins Internet. Die Nutzung von anderen Medien nebenbei ist relativ gering: 15 Prozent geben an, parallel zum Internet noch ein weiteres Medium zu verwenden, zum Beispiel fern zu sehen (9,5 Prozent) oder Radio zu hören (7,2 Prozent).

Zudem zeigt sich, dass sich die Motive für die Online-Nutzung deutlich von denen des Fernsehens unterscheiden: Die Befragten gehen ins Internet, um Hintergrundinformationen oder vertiefende Informationen zu Produkten sowie spontane Antworten auf Fragen im Bereich Allgemeinwissen zu erhalten. Von den 2.000 Personen war keiner in der viel diskutierten virtuellen Welt 'Second Life'.

 

Mehr Informationen in der new business 40/07


Pressekontakt

1-2-3-Plakat.de GmbH
Tim-Nico Finkemeier
Moltkestr. 8
D-32257 Bünde

Tel.: (05223) 1778-77
Fax: (05223) 1778-78
E-Mail: presse123plakat.de

Hallo, ich bin Maxi.
Wenn du während deiner Bestellung Fragen hast, klick mich an und ich versuche dir zu helfen.
Wenn du dich bei uns schon auskennst, brauchst du mich nicht zu beachten.

Kann ich dir weiterhelfen?


I
N
F
O
Mehrere Termine wählen

Falls ein Werbestandort bereits zu einem Termin gebucht wurde, taucht dieser Standort nichtmehr in der nachfolgenden Liste auf. Um sicher zu gehen, dass dir alle Standorte aufgelistet werden, solltest du in der Terminauswahl immer 3-5 Termine auswählen. Im folgenden Schritt kannst du nochmal zwischen allen ausgewählten Terminen wählen.

Was sind Expresstermine? Warum der Aufpreis?

Eine Außenwerbeaktion benötigt in der Regel ca. 4 Wochen Vorlauf. Manchmal steht diese Zeit jedoch nicht zur Verfügung. Aus diesem Grund bieten wir Dir einen Express-Service an. Vor der Durchführung benötigen wir allerdings die Zustimmung der Plakatunternehmen.

Zudem fallen Mehrkosten aufgrund von Eilzuschlägen beim Druck, Express-Versand der Plakate und gesonderte Anfahrtskosten des Plakatklebers an.

Ein Expressauftrag benötigt eine sofortige Zahlung per Vorkasse bzw. per PayPal und eine unmittelbare Übermittlung der Druckdaten. Die Zahlungsmodalitäten werden Dir beim Abschluss des Auftrages angezeigt. Erst nach Eingang der Vorkassenzahlung können wir den Expressauftrag bearbeiten.

Rechnungsanschrift speichern?

Hier kannst du deine Rechnungsanschrift speichern lassen. Dadurch vereinfachst du dir deine nächste Buchung, da deine Rechnungsanschrift automatisch von unserem System ausgefüllt wird. Natürlich werden deine Daten nicht an dritte weitergeleitet und dienen lediglich zur Vereinfachung des Buchungsvorgangs.

Bezahlung per Rechnung

Falls du deine Bestellung per Rechnung bezahlen möchtest sei dir bitte bewusst, dass wir deine Bonität von der Creditreform Herford & Minden Dorff GmbH & Co. KG prüfen lassen.

Sollte uns diese keine Angaben machen können, müssen wir deine Bestellung auf „Vorkasse“ umstellen.

Bezahlung per Vorkasse

Bei einer Vorkassenbestellung solltest du den zu zahlenden Betrag unverzüglich, am besten per Sofort- oder Eilüberweisung zahlen, da es ansonsten zu Zwischenverkäufen kommen kann. Meine Kolleginnen und Kollegen beginnen mit der Auftragsbearbeitung, sobald deine Zahlung bei uns eingegangen ist.

Überprüfe deine Angaben!

Unterschied zwischen Bestell- und Auftragsbestätigung?

Du bekommst als erstes eine Bestellbestätigung von uns, sobald dein Auftrag bei uns eingegangen ist. Diese zeigt dir, dass wir deine Bestellung bearbeiten und beinhaltet ggf. den Link, um deine Druckdaten nachzureichen.

Da wir die Standorte von verschiedenen Plakatunternehmen vermitteln kann es passieren, dass ein Werbestandort von einem andern Unternehmen zwischenverkauft wird. In dem Fall bekommen wir für diesen Standort dann eine Ausfallmeldung.

Die Auftragsbestätigung bekommst du, sobald wir zu jedem Standort eine Rückmeldung des Anbieters erhalten haben, hier werden einzelne Ausfälle noch einmal aufgezählt. Im Falle einer Zahlung per Vorkasse, schreiben wir dir die Kosten dieses Ausfalls natürlich umgehend gut.

Vielen Dank für deine Bestellung.

Ab jetzt übernehmen meine Kolleginnen und Kollegen von der Hotline.

Falls du noch Fragen haben solltest, melde dich gerne!

Viel Erfolg bei deiner Werbeaktion und bis bald.